Ihr Einstieg in die Arbeit mit Kindern
Berufsbegleitend · Praxisnah · Anerkannt in ganz Bayern
Dauer: ca. 6 Monate
Sie haben bisher wenig oder noch keine Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und möchten gerne in diesen spannenden Beruf hineinschnuppern?
Dann ist die Qualifizierung zur pädagogischen Assistenzkraft genau richtig für Sie!
In den Modulen 1 und 2 erwerben Sie grundlegende Kompetenzen, um die Fach- und Ergänzungskräfte in der Kita effektiv und verantwortungsvoll im Alltag zu unterstützen.
Sie lernen den professionellen Umgang mit Kindern, Eltern und dem Team kennen und können für sich herausfinden, ob Ihre berufliche Zukunft im Bereich Kita liegt. Bereits ab dem Beginn von Modul 2 können Sie als Assistenzkraft in einer Einrichtung tätig werden und entsprechend vergütet werden.
Eckdaten der Weiterbildung:
Dauer: mindestens 6 Monate, berufsbegleitend.
Praxisorientierte Inhalte und persönliche Begleitung. Anerkannter Abschluss zur Assistenzkraft in bayerischen Kitas.
Regelmäßig bieten wir Modul 2 des Bayerischen Gesamtkonzeptes zur Fachkräftegewinnung an, das innerhalb des ersten Jahres als Assistenzkraft absolviert werden.
Das Einstiegsmodul Modul 1 bieten wir ab Anfragen von 6 Teilnehmenden in Dillingen, Donauwörth oder direkt bei Trägern an.
Folgen Sie mir gerne bei Instagram um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben: stefanie.buechele
Meine aktuelle Kursübersicht:
Start September 25- Kurs zur Ergänzungskraft in Donauwörth, Kombikurs Modul 3 und 4, Kurstage montag https://weiterbildung-buechele.de/wp-content/uploads/2025/02/buechele-modul3-modul4-2025-sep-2026-okt-1624.pdf
Start September 25 – Kurs zur Fachkraft in Dillingen, Modul 5, Kurstage freitags, Kursausschreibung inkl. Anmeldung: https://weiterbildung-buechele.de/wp-content/uploads/2025/05/Kursausschreibung_Block-C_M5-akt.pdf
Start Oktober 25 – Kurs zur Assistenzkraft in Dillingen Modul 2, Kursausschreibung inkl. Anmeldung: https://weiterbildung-buechele.de/wp-content/uploads/2025/02/Kursausschreibung-2-25-3.pdf
Eine kurze Vorstellung des Gesamtkonzeptes durch die bayerische Staatsministerien Ulrike Scharf finden Sie hier: https://youtu.be/NW_AY9vT1Lc
Einen Überblick über die verschiedenen Module A, B und C können Sie der Grafik des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales entnehmen.
